
Klappentext:
„Mein Job ist es, Menschen zu beschützen, nicht welche zu töten. Ich bin Polizistin, keine Soldatin.“ – Kann Natasha bei diesem Fall ihren eigenen Werten treu bleiben?
Gerade noch muss Natasha um ihren Platz im Themis Team kämpfen und schon ist sie mitten in ihrem ersten Kriseneinsatz. Ein Selbstmordattentat auf einem Konzert in Frankfurt fordert eine hohe Opferzahl und versetzt die Öffentlichkeit in Panik. Während das Landeskriminalamt alle Hände voll zu tun hat, das Chaos in den Griff zu bekommen, macht sich das Themis Team daran, die Hintergründe zu dem Anschlag aufzudecken.
Je tiefer sie graben, desto klarer wird, dass mehr hinter dem Selbstmordattentat steckt. Vor allem Natasha steht in diesem Fall vor einer persönlichen Herausforderung. Teil eines Teams zu sein und nicht nach ihrem eigenen Kopf zu handeln, fällt ihr schwerer als gedacht. Hinzu kommt, dass der Selbstmord, trotz der unterschiedlichen Umstände, ihre Erinnerungen an die Vergangenheit weckt.
Schneller als Geplant
Der zweite Band der Sondereinheit Themis: Der Terrorist erscheint einen Monat früher als geplant. Natürlich beginnt das Buch mit dem Quartalsleistungstest und trotz des harten Trainings mit Pit, verläuft er nicht so glatt, wie es sich Natasha vorgestellt hat.
Es ist das erste Mal, dass ich das zweite Buch einer Reihe direkt im Anschluss an den ersten Band schreibe. Ich bin in der Haut meiner Figuren drin und es fällt mir leicht die Geschichte weiterzuerzählen. Genauso empfindet es meine Lektorin bei ihrer Arbeit. Der Plot hatte weniger logische Fehler und der erste Band war noch präsent. Das hat uns beiden die Arbeit enorm erleichtert. Dafür kannst du jetzt gleich weiterlesen.
So wie du, lese ich mein Buch, bevor ich es veröffentliche noch einmal durch. Das war für mich diesmal besonders spannend, da ich gerade dabei bin Band 3 der Reihe zu überarbeiten. Es war als würde ich in die Vergangenheit meiner Figuren abtauchen. Die unterschwelligen Gefühle zwischen den beiden, für die Natasha und Pit in diesem Band noch völlig blind sind, brachten mich zum Schmunzeln.
Wieso wird jemand zum Selbstmordattentäter?
Auch bei Band 2: Der Terrorist, geht es für mich wieder um ein Thema, dass mich durch die Anschläge der letzten Jahre sehr beschäftigt hat. Warum sprengt sich jemand in die Luft und reißt andere Menschen mit in den Tod? Durch meine Recherche kam ich auf erstaunliche Erkenntnisse, nicht zuletzt durch die Arbeiten eines israelischen Wissenschaftlers. Mir wurde bewusst, dass die Frage zu kurz gefasst ist. Lies die Geschichte und bilde dir deine eigene Meinung.
In der Geschichte geht Natasha durch viele Konflikte. Du lernst ihren Vater besser kennen und erfährst, warum sie trotz ihres Beamtenjobs kein Geld hat. Außerdem fliegt sie wegen Akiro aus ihrer Wohnung. Sie lernt das Team besser kennen und sie lernt den Bruder von Tamara kennen, Sam. Wie du kennst ihn noch nicht? Dann solltest du gleich Sonate ins Glück lesen, wo er seine eigene Liebesgeschichte bekommen hat.