Wintergrün B1 Frieda my Beat

Acht Jahre lang wird dein Leben von anderen in einem klar strukturierten Alltag organisiert. Anfangs bist du komplett eingesperrt. Nur einmal im Monat darf dich jemand in der Justizvollzugsanstalt (JVA) besuchen. Dafür gibt es in manchen JVAs sogar Familienzimmer. Irgendwann beginnt der Prozess der Wiedereingliederung. Es ist hilfreich, wenn du eine fest Wohnung hast und Unterstützung durch deine Familie oder Freundeskreis. Tagsüber darfst du zur Arbeit gehen. Abends gehst du zurück zu JVA und wirst für die Nach eingesperrt.

Doch dann kommt der Tag, wo du in die Freiheit entlassen wirst …

Inhaltsverzeichnis

Die Idee hinter der Geschichte

In den letzten Jahren las ich viel über den versteckten Rassismus in Deutschland. Ich dachte immer, dass ich ein toleranter offener Mensch bin, weil ich mich gerne mit unterschiedlichen Kulturen beschäftige. Ich bin neugierig, wie andere Leben. Doch mit dem Lesen der Bücher wurde mir klar, dass es Verhaltensweisen bei mir gibt, die unbewusst rassistisch sind.

Die Fragen: „Wo kommst du her?“ – „Du kannst aber gut Deutsch.“ – Gestellt an eine Deutsche Schwarze ist rassistisch. – Kann ich überhaupt ein Buch schreiben mit einer Schwarzen Protagonistin? Ich möchte mir keine Kultur aneignen. Es ist der Mensch, in dessen Haut ich schlüpfe. Dessen Gefühle und Konflikt ich versuche zu erzählen. Wenn mir das gelungen ist, dann kannst du mir folgen. 

Zurück in die Freiheit

Grundsätzlich ist die Idee hinter den deutschen JVAs Täterinnen wieder in die Gesellschaft zu integrieren. Manchen gelingt das besser. Manchen schlechter. Dabei geht es vor allem um das Thema Reue. Bereut jemand seine Tat und hat damit die Einsicht, dass sie ein Verbrechen begangen hat.

Der zweite Aspekt ist, dass abhängig vom Milieu der Täterin ein strukturierte Alltag zum ersten Mal in einer JVA erlebt wird. Morgens Aufstehen, Frühstücken, Arbeiten, Mittagspause, Arbeiten, Freizeit und Abendessen. Das kann helfen einen Lebensrhythmus zu finden. Manche beginnen in der JVA eine Ausbildung, holen einen Schulabschluss nach oder studieren gar.

Eingesperrt zu sein ist hart. Vielleicht hast du es in der Pandemie in einer „sanfteren“ Form selbst am eigenen Leib erlebt und kannst es nachvollziehen. Es gibt Stressreaktionen, die je nach ihrer Schwere auch ärztlich behandelt werden müssen. Je nach Verbrechen gibt es auch eine Therapie. Das alles ist wichtig, damit ein Mensch zurück in das Leben findet.

Eine Tischlerin

Ich finde die Arbeit von Tischlern oder Schreinern super cool. Um mich wirklich in die Arbeit einzufinden, besuchte ich einen Workshop, wo ich über drei Tage lang ein Nachtisch für mich schreinerte. Am ersten Tag wollte ich aufgeben, doch am Ende, mit Hilfe der anderen Kursteilnehmer:innen war ich stolz mein fertiges Stück mit nach Hause zu nehmen. Jetzt steht es neben meinem Bett.

Frieda ist eine komplexe Figur, die von Anfang an einen schwierigen Start in das Leben hatte. Ihre Mutter war Drogensüchtig, weil sie mit dem Rassismus und ihrem heimatlosen dahintreiben nicht klar kam. Babies von Süchtigen können Entzugserscheinungen zeigen, wenn sie auf die Welt kommen. Das ist hart und ich habe das vor kurzem in dem letzten Teil von „The Seven Sisters: Atlas“ von der verstorbenen Lucinda Riley, geschrieben anhand ihrer Aufzeichnungen und Gespräche von ihrem Sohn Harry Whittaker, vor Augen geführt bekommen.

Die Arbeit an Holz, wenn du die Chance hast, vielfältig zu arbeiten und nicht immer wieder dasselbe herstellst, hat etwas meditatives. Es erdet dich. Der Geruch, die Textur und das du am Ende deiner Arbeit etwas sichtbares geschaffen hast, lässt dich zufrieden zurück.

Es ist nicht das Glück, nach dem ich strebe, sondern die Zufriedenheit im Alltag. Das ich im Einklang mit meinen Werten lebe. Es gibt viele Glücksmoment in meinem Leben. Doch die sind kurz und verebben auch wieder. Genauso wie die Traurigen.

Familie

Ein Familie kann klein sein. Manchmal besteht eine Familie nur aus zwei Menschen und manchmal kommt ein Dritter hinzu. Die kleine Familie von Frieda ist mir unglaublich ans Herz gewachsen. Angefangen von ihrem „Rocker“-Opa, der immer noch unter seinem Versagen leidet, seiner schwarzen Tochter in Deutschland eine Heimat zu geben. Bis hin zu Elias. Das Baby, dass in der JVA geboren wurde und die ersten Jahre zusammen mit seiner Mutter dort verbrachte.

Elias und sein Uropa Wilhelm sind ganz eng miteinander verbunden. Sie tragen gemeinsam die Last der Vergangenheit. Angefangen von Wilhelms großer Liebe, seiner Tochter bis zu seiner Enkelin Frieda, die Mama von Elias. Oft war ich mir nicht sicher, ob Frieda es schafft den Kreislauf zu durchbrechen. Es ist wie ein Felsgestein, dass auf ihr liegt und das sie Stück für Stück abräumen muss, um irgendwann die Chance zu bekommen, der Mensch zu sein, der sie ist.

In einen der vielen Podcasts von „Zeit Verbrechen mit Sabine Rückert und Andreas Sentker, wurde darüber gesprochen, wie wichtig eine Verurteilung für Straftäter ist. Es hilft mit der eigenen Schuld umzugehen und Reue annehmen zu können. Denn letztlich kann ich nur bereuen, wenn ich gleichzeitig mir mein Handeln vergeben kann.

Frieda kann das nicht. Sie hat Anina geliebt. Sie war so wie Jasmin ein Teil ihrer gewählten Familie, die ihr Halt im Leben gegeben hat. Das ausgerechnet Anina nun diejenige ist, die mit der Querschnittslähmung, nach dem Unfall, die größte Last in ihrem Leben trägt, kann sie sich nicht verzeihen.

Doch das ist einer Frage, die ich im letzten Teil der Romance Wintergrün Trilogie beantworte.

Exklusiv für Dich

Was geschah damals vor dem Unfall zwischen Jasmin, Frieda und Anina?

Der Schutz deiner Daten ist mir sehr wichtig. Wenn du wissen möchtest, was mit deinen personenbezogenen Daten nach der Eintragung passiert, klick hier

Cover Der Unfall Romance Trilogie Wintergrün
Cover: Florin Sayer-Gabor 100Covers4you
Wintergrün B1 Frieda my Beat

Wintergrün Band 2 Frieda my Beat

Acht Jahre lang wird dein Leben von anderen in einem klar strukturierten Alltag organisiert. Anfangs bist du komplett eingesperrt. Nur einmal im Monat darf dich jemand in der Justizvollzugsanstalt (JVA) besuchen. Dafür gibt es in manchen JVAs sogar Familienzimmer. Irgendwann... >

Weiterlesen...

Wintergrün Band 1 Jasmin my voice

Hast du jemals davon geträumt als Sängerin auf der Bühne zu stehen und tausende von Fans mit deinem Gesang zu begeistern? Oder warst du jemals in einen Leadsänger verliebt und hast sein oder ihr Poster in deinem Zimmer aufgehängt? Das... >

Weiterlesen...
Ein Fall für Feline: Vergessen

Ein Fall für Feline Band 1 – Vergessen

Du liebst die Natur, das Wandern, Nordic-Walking, Mountainbiken, Skifahren, Langlauf, Snowboarden oder Reiten? Du bist begeistert von Ruinen, Geschichte und Gebräuchen, die scheinbar längst der Vergangenheit angehören? Du magst Fachwerkhäuser, Kirchen, Kopfsteinpflaster, Hotels mit drei Sterne Küchen und das dörfliche... >

Weiterlesen...

Imperfectly Perfect Amelia

Cover: Florin Sayer-Gabor 100Covers4you Klappentext: „Amelia, du wirst niemals wissen, wer du wirklich bist, wenn du immer nur versuchst der Mensch zu sein, den andere in dir sehen.“ Liebe ist für die sechzehnjährige Amelia ein Fremdwort. Nie weiß sie, was... >

Weiterlesen...
Blogpost Header Sondereinheit Themis Band 6 Endgame

Sondereinheit Themis Band 6: Endgame

Hinter jeder Geschichte, die ich schreibe, steckt eine Idee. In diesem Beitrag erfährst du, was die Idee hinter Endgame gewesen ist und, dass das Schreiben von Reihen eine Herausforderung darstellen kann.

Weiterlesen...

Band 5 Ehrenmord oder Knast?

Klappentext: „Pit, ich weiß, es ist nicht leicht für dich. Vertrau mir, ich weiß, was ich tue und bitte akzeptiere die Situation, wie sie ist.“ Verhaftet? Anstiftung zum Mord? Ausgerechnet Natasha? Die Welt von Pit steht Kopf, als das LKA... >

Weiterlesen...